Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Produktnummer: 227079
Das VCF/VCA 6 Modul nimmt Inspirationen des spannungsgesteuerten Filters (VCF), des spannungsgesteuerten Verstärkers (VCA) und des Hochpassfilters (HPF) von zwei berühmten vintage Synthesizern der 1980er Jahre auf, um ein Filter in Form eines Eurorack 18HP Moduls zu schaffen.
Das ist der SoundForce VCF/VCA 6, ein innovatives und nostalgisches Konzept, das die Effekte der HPF/VCF/VCA-Segmente von zwei extrem populären Synthesizern in Ihr modulares Setup bringt. Der SoundForce VCF/VCA 6 ist eine All-in-One-Wiedergabe der klassischen 60/106-Synthesizer-Filter. SoundForce hat die Original-Filter anhand der Original-Handbücher und -Dokumentation nachgebaut. In das Modul sind die Texas Instruments LM13700 OTA IC Chips integriert, die eine akkurate Emulation der ehrwürdigen 80er Jahre Filter erreichen.
Die spannungsgesteuerte Filtersektion ist ein Tiefpassfilter mit der Möglichkeit, zwischen 2-polig (12db/Oktave) und 4-polig (24db/Oktave) umzuschalten, so dass Sie Ihre gewünschte Grenzfrequenz wählen können. Der Frequenz-Schieberegler (FREQ) ist für die 4-Pol-Option kalibriert, um Ihnen die beste Erfahrung mit dem breiteren Frequenzbereich zu bieten. Gestalten Sie Ihren Sound mit dem Resonanz-Schieberegler. Wenn der Resonanz-Schieberegler (RES) auf Position 9 und höher eingestellt ist, tritt Eigenresonanz auf, die eine Sinuswelle erzeugt. Das bedeutet, dass Sie das Filter effektiv spielen können, indem Sie die Frequenz einstellen und einen Sequenzer oder ein CV-ausgerüstetes Keyboard eingeben; das Filter ist über 8 Oktaven hinweg in Stimmung.
Der VCF verfügt über zwei Frequenzmodulationseingänge (FM1 und FM2), wobei der FM1 mit einem Schalter für negative und positive Polarität ausgestattet ist. Die negative Polarität ermöglicht es, den FM1-Fader zum Dämpfen von Klängen zu verwenden, anstatt sie mit der positiven Polarität zu verstärken. Mit dem Q-CV-Eingang können Sie die Resonanz nach Ihren Wünschen modulieren.
Der SoundForce VCF/VCA 6 verfügt über einen Mixer mit zwei Eingängen. Das bedeutet, dass Sie zwei verschiedene Klänge in das Filter schicken können, um sie miteinander zu mischen. Kombinieren Sie Ihren Hauptoszillator und einen Suboktavengenerator in einem Modul, ohne einen separaten Mischer zu benötigen. Der spannungsgesteuerte Verstärker ist ein einzelner OTA VCA. Dadurch kann die Verstärkung durch ein externes Signal über den CV-Eingang eingestellt werden. Sowohl der VCA als auch der CV-Eingang verfügen über Fader zur manuellen Einstellung.
Der VCF/VCA 6 verfügt auch über ein Hochpassfilter (HPF), das dem 60/106 HPF nachempfunden ist, der tiefe Frequenzen sehr gut entfernt. Der HPF ist wie bei den echten 60/106-Modellen in vier Stufen gestaffelt; von Stufe eins bis vier können Sie die tiefen Frequenzen herausfiltern. Die Stufe Null dient als Bassanhebung, die auch beim Original 106 vorhanden ist. Diese Bassanhebung erfolgt zusätzlich zur LDC.
SoundForce hat den VCF/VCA 6 mit einer Loudness-Drop-Kompensation (LDC) ausgestattet. Diese Funktion kompensiert eine Absenkung der tiefen Frequenzen, die bei einer Erhöhung der Resonanz auftritt. Die LDC steuert die tiefen Frequenzen Ihrer gefilterten Klänge. Damit dies funktioniert, müssen Sie das Eingangssignal und/oder den VCA-Pegel absenken, um Verzerrungen zu vermeiden, da der LDC-Prozess zusätzlichen Headroom benötigt.