Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Der Frequency Central Berlin School, 8 Step Sequencer ist ein vielseitiges Sequenzer-Eurorack-Modul, dessen Design auf dem kultigen CD4017 Johnson Counter Chip basiert, der über den 16F1765 PIC gesteuert wird. Diese spezielle Architektur bietet eine Reihe einzigartiger Funktionen, darunter einen quantisierten Ausgang, manuelle Transponierung und spannungsgesteuerte Transponierung (alle chromatisch).
Produktnummer: 221496
Berlin School, benannt nach einem Genre der elektronischen Musik, das in den 70er Jahren in West-Berlin entstand, verkörpert den Geist dieses Genres, das für seine kurzen und sich entwickelnden Sequenzen bekannt ist. Das Modul ist unendlich vielseitiger als seine Gegenstücke, da der Chip unter PIC-Kontrolle steht. Seine praktische, komplexe Natur macht es perfekt für live Performer und Sounddesigner. Eine breite Palette einzigartiger Tools steht zur Verfügung, um Ihre Sequenzen auf die nächste Stufe zu heben.
Mit dem Clock-Divider und den drei verschiedenen Step-Modi (4, 6 und 8 Steps) können Sie Ihre rhythmischen Melodien und perkussiven Sequenzen auf die nächste Stufe heben. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Parameter innerhalb des Moduls über externe Quellen zu steuern. So können Sie beispielsweise die Länge jedes einzelnen Steps über die DIV-CV-Eingangsbuchse mit einer externen Quelle wie einem LFO oder einem Sample/Hold-Modul steuern.
Da Berlin School in der Lage ist, eine genaue Quantisierung vorzunehmen, können Sie Ihre Noteninformationen Schritt für Schritt in Echtzeit optimieren und sicherstellen, dass alles an seinem Platz bleibt. Über die Trans.CV-Eingangsbuchse können Sie die Transposition auch mit einer externen Quelle steuern. Sie können einen externen Controller oder ein 1V/Oktave-Keyboard und eine beliebige andere CV-Quelle verwenden oder die Transposition manuell mit den DIV- und Transpose-Reglern vornehmen.