Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Tausche deine Roland Fantom 7 76-Key Synthesizer Workstation mit Gear4music. Wenn du deinen Sound aufrüsten oder verändern möchtest, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um neue Optionen zu entdecken. Der Fantom 7 ist vollgepackt mit leistungsstarken Funktionen, aber wenn Sie sich nach einem anderen Workflow sehnen oder neue Sounddesign-Tools ausprobieren möchten, könnte ein Tausch helfen, Ihr nächstes Gerät zu finanzieren.
Tauschen Sie es gegen einen kompakteren Synthesizer oder sogar gegen ein Digitalpiano in Originalgröße, wenn Sie etwas anderes suchen. Wenn Sie Ihr Studio ausbauen möchten, könnte ein spezieller MIDI-Controller oder eine Groovebox eine gute Ergänzung sein.
Produktnummer: 315139
Das integrierte ZEN-Core-Synthesesystem ist sowohl mit Hardware als auch mit Software kompatibel und bietet Ihnen eine Fülle ikonischer Sounds, die Sie verändern und konfigurieren können, um ihnen ein neues Leben einzuhauchen. Egal, ob Sie mit kompatibler Hardware von Roland oder in Ihrer Lieblings-DAW arbeiten, Sie haben die Sounds, die Sie am meisten inspirieren, immer in Ihrer Nähe. Wenn Sie möchten, können Sie die On-Board-Sound-Packs und die engine -Erweiterungen als Inspiration "on-tap" nutzen.
Wenn Sie häufig mit anderen Musikern und Produzenten zusammenarbeiten, wird ZEN-Core Ihr bester Freund sein. Wenn Sie auf ein neues, aufregendes pad, Bass, FX oder Lead patch stoßen, können Sie es mit jedem Ihrer Freunde auf deren ZEN-Core Instrument oder DAW teilen. Hier ist für jeden etwas dabei. Wenn Sie mit Synthese nichts am Hut haben und einfach nur Musik machen wollen, dann werden Sie sich freuen, dass Tausende von fachmännisch entwickelten Presets auf Sie warten.
Diese virtuellen Instrumente basieren auf 50 Jahren Forschung und Entwicklung und könnten genauso gut echt sein. Sie klingen nicht nur wie diese, sondern spielen sich auch wie diese. Aber glauben Sie nicht, dass Roland nur daran interessiert ist, in Erinnerungen an die "glorreichen Zeiten" zu schwelgen. Mit Blick auf die Zukunft des Sounddesigns steht Ihnen eine breite Palette innovativer, noch nie gehörter Sounds zur Verfügung, mit denen Sie sich definitiv von Ihren Mitstreitern abheben werden.
Mit dem Fantom 7 können Sie sowohl interne als auch externe Quellen sampeln. Wenn Sie möchten, können Sie dies sogar gleichzeitig tun. Der Synthesizer erlaubt es Ihnen, direkt auf Pads zu sampeln, um sofort zu triggern, sowie auf die Tastatur, um die Tonhöhe sofort zu ändern. Sie können Ihren Klanghorizont sogar noch erweitern, indem Sie leistungsstarke Multiples erstellen, die maximal 352 Samples pro Ton unterstützen. Diese praktische Funktion hebt das Sounddesign auf die nächste Stufe!
Bereichern Sie Ihre Produktionen und Performances mit den eingebauten Niederfrequenz-Oszillatoren. Diese bieten eine schier unendliche Anzahl von Modulationsmöglichkeiten. Der Fantom 7 verfügt über zwei detaillierte LFOs pro Partial. Jeder Ton besteht aus vier Teiltönen. Mit den 16 Tönen stehen Ihnen großzügige 128 LFOs pro Stimme zur Verfügung. Wie gut ist das denn! Um komplizierte Lead-Lines und schnelle Rhythmen zu erstellen, nutzen Sie den 16-Step-Sequenzer, der zur sofortigen Kompatibilität mit dem Tempo Ihres Tracks beat-synchronisiert ist und 37 Kurven für jeden Step bietet.
Es gibt eine riesige Menge an Benutzerspeicher für Samples; 2 GB sogar! Das ist perfekt für live, die klassische Sounds von mehreren Geräten, die sie nicht mit auf Tour nehmen können, nachbilden müssen. Das Beste daran ist, dass der Fantom trotz der vielen Sampling-Möglichkeiten in nur 40 Sekunden hochgefahren werden kann.
Der Fantom 7 baut auf dem Erfolg früherer Versionen auf und bleibt dabei seinen Kernprinzipien und seiner flüssigen Spielbarkeit treu. Mit einem ergonomischen Layout, das vollgepackt ist mit Performance-Bedienelementen und einem eingebauten TR-REC-Sequenzer, setzt der Fantom 7 einen Präzedenzfall in den Reihen der Workstations. Der fließende kreative Prozess macht es einfacher als je zuvor, Musik zu kreieren, Sounds zu optimieren und Ihre Kreativität zu inspirieren. Sie können nahtlos zwischen den Sounds wechseln, perfekt für live Performances und schnelle Produktionsentscheidungen.
Konzentrieren Sie sich auf das Spielen. Der Fantom kombiniert die neuesten technologischen Innovationen mit einer flüssigen Bedienung und einer tiefen Computerintegration. Das modellfreie Interface-Design bedeutet, dass Sie sich nie Gedanken darüber machen müssen, welche Funktionen in welchen Modi funktionieren. Der einheitliche Arbeitsbereich bereitet Sie auf jedes Szenario vor, von musikbasierten Produktionen bis hin zu live Bühnenauftritten.
Eine der nützlichsten Performance-Funktionen ist die Möglichkeit, Ihren Kreativbereich individuell anzupassen und die Einstellungen zu speichern. Die kreativen Bereiche werden "Szenen" genannt. Eine Scene kann ein ganzer Song, ein Teil eines Songs oder sogar eine Auswahl Ihrer Lieblingssounds sein, die Sie nach Ihren Wünschen arrangieren. Sie können sogar mehrere Scenes miteinander verketten und ohne Lücken oder Störungen sofort zwischen ihnen wechseln.
Das schlagende Herz des Fantom ist der leistungsstarke und vielseitige Sound engine. Er ist einer der flexibelsten und ausbaufähigsten Sound-Engines von Roland und das Produkt jahrelanger Forschung und Entwicklung. Die myriad Klänge werden durch die Möglichkeit ergänzt, zwischen Tönen und Klängen zu mischen und sogar eigene Klänge mit Hilfe des eingebauten analogen Filters und einer breiten Palette von Reglern zu gestalten. Die Klänge reichen von authentischen akustischen Instrumenten bis hin zu modernsten elektronischen und hybriden Sounds. Mit der neuen und verbesserten Technologie stößt der Fantom in neue klangliche Gefilde vor, ohne dabei die klassischen Synthesizer-Sounds zu vernachlässigen, die die Originale so begehrt gemacht haben.
Das Herzstück des Sounds engine wird von speziellen Behaviour Modeling Chips angetrieben, die eine sanfte und präzise Steuerung mit einer großen Anzahl an Polyphonie und voller patch ermöglichen. Der Synthesizer engine basiert auf Teiltönen. Jeder der Teiltöne beginnt mit einer diskreten Synthesizerstimme (mit Oszillator, Filterverstärker, dualem LFO und Effekten). Sie können bis zu vier Teiltöne in einem einzigen Ton verwenden. Eine Szene kann bis zu 16 Töne für komplexes Layering, Splits und sequenzierte Parts enthalten.
Der Fantom 7 verfügt über ein brandneues halbgewichtetes Tastenbett mit Aftertouch. Dieses hochwertige Tastenbett bietet ein authentisches Spielgefühl und einen Anschlag, der dem eines Flügels ähnelt. Das Ergebnis ist ein solides und doch präzises Spielgefühl, das Ihren Spielstil in jeder Nuance wiedergibt. Dank der vielfältigen Anschlussmöglichkeiten können Sie auch Hebel, Räder oder Pedale für zusätzliche Ausdruckskraft einbinden.
Zusätzlich zum halbgewichteten Tastenbett verfügt das Fantom über die V-Piano-Technologie. Diese spezielle Klangtechnologie kombiniert das authentische Spielgefühl des Tastenbetts mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Klavierklang. Das Ergebnis ist ein natürlicher Flügelklang, der sich wie sein akustisches Pendant spielt und anspricht.
Das Fantom verfügt über eine umfangreiche Kontrollsektion, die aus einer Vielzahl von Knöpfen, Schiebereglern und sogar RGB Pads besteht. Mit den Schiebereglern können Sie die Modulation und die Lautstärke steuern - perfekt für schnelle Änderungen im Handumdrehen. Mit den integrierten Reglern können Sie alles von sanften Sweeps bis hin zu feineren Anpassungen von Textur und Sound erreichen. Außerdem gibt es eine eigene Synth-Sektion mit Oszillator-, Filter- und Hüllkurven-Reglern sowie Buttons und Pads zum Triggern und Sequencing.
Die Hauptsteuerungszentrale der gesamten Workstation ist die intuitive Touchscreen-Oberfläche. Über den Touchscreen lassen sich Einstellungen und Parameter ganz einfach steuern, und er bietet zudem eine nahtlose Integration mit Ihrer bevorzugten DAW. Über den Touchscreen können Sie Performance-Software wie Logic Pro und MainStage von Apple sowie virtuelle Instrumente von Roland Cloud und einigen anderen Anbietern direkt bedienen.
Das Erstellen von Patterns und Rhythmen hat sich noch nie so gut angefühlt. Der integrierte Pattern-Sequenzer im TR-REC-Stil ist von den klassischen Roland Drum-Machines abgeleitet. Mit diesem neuen, stilisierten Sequenzer können Sie Patterns auf verschiedene Arten erstellen. Sie können Rhythmen und Patterns in Echtzeit oder mit polyphoner Step-Time-Sequenzierung erstellen.
Ein äußerst nützliches Tool ist das Clip-basierte Sequencing. Einen Track aufzubauen und zu arrangieren kann eine der mühsamsten Herausforderungen für Musiker sein. Durch das ständige Erstellen und Hinzufügen neuer Clips können Sie die Puzzleteile auf intuitive Art und Weise erkennen. Sie können Schlagzeug, Basslines Pads und andere Patterns aufnehmen, die Sie dann einzeln oder in Gruppen auslösen können.
Die Rückseite des Fantom bietet eine Vielzahl von analogen und digitalen Anschlüssen, was ihn zu einer der vielseitigsten Workstations auf dem Markt macht. Der Fantom arbeitet nicht nur mit Computern zusammen, sondern ist vollständig in sie integriert. Er verfügt über ein eingebautes 16x3-Stereo-Audiointerface sowie die Möglichkeit, Soft-Synthesizer zu integrieren. Sie können sogar externe MIDI- und USB-Controller über die drei verfügbaren USB-Ports anschließen. Für die Integration mit analogen Synthesizern und Modulen verfügt der Fantom über zwei CV/Gate-Sets, die Sie mit dem Tempo synchronisieren oder über die Fantom-Tastatur und Pattern-Sequenzer spielen können.